Show HN Tägliche Auswahl (2025-08-05)
- Ich habe 6 Jahre lang ein absurd großes Holzpixel-Display gebaut
- Ich habe in den letzten 3 Jahren ein ERP-System für die Fertigung entwickelt
- Sidequest.js – Hintergrundjobs für Node.js mit deiner Datenbank
- Kleine Logik- und Zahlenspiele, die ich für meine Kinder gebaut habe
- Kimu – Open-Source-Videoeditor
- Ich habe ein kompetitives Debattierspiel entwickelt (wie chess.com, aber für Debatten)
- FFlags – Feature-Flags als Code, serviert vom Edge
- Eine winzige Logikschicht, die LLM-Ausgaben stabilisiert (MIT; +22,4% Genauigkeit)
- Ich habe eine Plattform zur Erstellung von Telefon-Voice-AI-Agenturen entwickelt
- IRC /Whois Galerie
- Ein unendlicher Wiki-Simulator
- Ein Programmierleitfaden fürs Leben
- GPT half mir, eine .NET-App in 30 Minuten neu zu erstellen, was in MFC 3 Wochen dauerte
Ich habe 6 Jahre lang ein absurd großes Holzpixel-Display gebaut [Verbrauchertechnologie]
650 Punkte, 96 Kommentare
Ein Holzpixel-Display, das globale Teilnahme ermöglicht, um Bilder Pixel für Pixel über 30-60 Minuten pro Bild zu zeichnen.
- 1000-Pixel-Holzdisplay
- Zeichnet ein Pixel nach dem anderen
- Benötigt 30-60 Minuten pro Bild
- Globale Teilnahme für Abstimmungen und Bildvorschläge
- Interaktives Projekt unter kilopx.com
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe in den letzten 3 Jahren ein ERP-System für die Fertigung entwickelt [Wirtschaft]
25 Punkte, 2 Kommentare
Ein maßgeschneidertes ERP-System für die Fertigung, das über drei Jahre entwickelt wurde.
- Auf Fertigungsprozesse zugeschnitten
- Drei Jahre Entwicklungszeit
- Entwickelt, um Abläufe zu optimieren
Diskussionslink, Original-Link
Sidequest.js – Hintergrundjobs für Node.js mit deiner Datenbank [Entwicklerwerkzeuge]
44 Punkte, 11 Kommentare
Sidequest.js ist ein Hintergrundjob-Runner für Node.js, der API-Blockaden und Vendor-Lock-in vermeidet und verschiedene Datenbanken sowie Job-Management-Features unterstützt.
- Führt Jobs in isolierten Worker-Threads aus, um API-Blockaden zu verhindern
- Unterstützt Postgres, MySQL, SQLite oder MongoDB (kein Redis erforderlich)
- Bietet Wiederholungen, Eindeutigkeit, Parallelität, Pausen und Priorisierung
- Enthält eine CLI und ein einfaches Dashboard
- Funktioniert in Monolithen ohne zusätzliche Infrastruktur
Diskussionslink, Original-Link
Kleine Logik- und Zahlenspiele, die ich für meine Kinder gebaut habe [Bildung]
66 Punkte, 25 Kommentare
Eine Sammlung von browserbasierten Logik- und Zahlenspielen, die für Kinder und neugierige Erwachsene entwickelt wurden, um Denkfähigkeiten zu fördern.
- Enthält Spiele wie Word Ladder, Prime Hunter und Math Maze
- Keine Installation erforderlich, direkt im Browser spielbar
- Ziel ist die Verbesserung von Logik- und Denkfähigkeiten
- Offen für Feedback und Vorschläge für neue Rätseltypen
Diskussionslink, Original-Link
Kimu – Open-Source-Videoeditor [Video]
69 Punkte, 21 Kommentare
Kimu ist ein Open-Source, nicht-linearer Videoeditor für das Web, der den Mangel an funktionalen webbasierten Videobearbeitungstools behebt.
- Unterstützt Video-, Audio- und Textbearbeitung
- Enthält Übergänge und Z-Achsen-Overlays
- Bietet Split-/Trim-Funktionen und Exportoptionen
- Plant die Integration eines niedlichen KI-Agenten
- Open-Source und auf GitHub verfügbar
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe ein kompetitives Debattierspiel entwickelt (wie chess.com, aber für Debatten) [Unterhaltung]
9 Punkte, 11 Kommentare
Eine Plattform für kompetitive Debatten, auf der Nutzer gegen Freunde oder Bots debattieren können, mit einem LLM, das den Gewinner bestimmt, und einem Leaderboard-System.
- Debatten mit Freunden oder KI-Bots möglich
- Nutzt ein LLM, um den Gewinner basierend auf Logik zu bestimmen
- Enthält ein Punktesystem und Leaderboard
- Bietet Live-Chatrooms mit Google-Konto-Anmeldung
- Kein Missbrauch von Nutzer-E-Mails
Diskussionslink, Original-Link
FFlags – Feature-Flags als Code, serviert vom Edge [Entwicklerwerkzeuge]
4 Punkte, 1 Kommentar
FFlags ist ein Feature-Flagging-System, das Leistung, offene Standards und eine entwicklerfreundliche Herangehensweise kombiniert.
- Feature-Flags als Code: Definiere Flag-Logik in TypeScript für komplexe Regeln.
- Offener Standard: Basierend auf OpenFeatures Remote Evaluation Protocol, um Vendor-Lock-in zu vermeiden.
- Edge-Netzwerkleistung: Unter 25 ms Latenz für global verteilte Anwendungen.
- Kosteneffizient: Großzügiger Free-Tier mit $39 pro Million Anfragen darüber hinaus.
Diskussionslink, Original-Link
Eine winzige Logikschicht, die LLM-Ausgaben stabilisiert (MIT; +22,4% Genauigkeit) [Entwicklerwerkzeuge]
6 Punkte, 0 Kommentare
Eine leichtgewichtige Logikschicht, die die LLM-Genauigkeit um 22,4% verbessert, indem sie häufige Fehlermodi ohne Modelländerungen adressiert.
- Identifiziert 16 häufige LLM-Fehler (z.B. OCR-Drift, Tabellenfehlanpassungen)
- Implementiert vier modellunabhängige Checks (Wissensgrenzen-Tests, semantische Sprungerkennung, layoutbewusste Verankerung, semantische Spur)
- Steigert semantische Genauigkeit (+22,4%), logischen Erfolg (+42,1%) und Stabilität (3,6×)
- Keine Server oder SDKs nötig – nur Logik aus einer einzigen MIT-lizenzierten PDF
- Validierung durch ~2.400 Downloads und Nutzung in der OCR-Community (z.B. tesseract.js-Ersteller)
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe eine Plattform zur Erstellung von Telefon-Voice-AI-Agenturen entwickelt [Wirtschaft]
3 Punkte, 0 Kommentare
Eine Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Telefon-Voice-AI-Agenturen mit Leistungsanalysen und Abrechnung.
- Ermöglicht die Erstellung von Voice-AI-Agenten für Kundenservice, Terminvereinbarungen und Akquise
- Bietet Leistungsanalysen und Statistiken für KI-Agenten
- Unterstützt nutzungsbasierte Abrechnung für Kunden
- Basierend auf der Technologie von Vapi.ai
Diskussionslink, Original-Link
IRC /Whois Galerie [Text]
3 Punkte, 1 Kommentar
Eine Sammlung von /whois-Ausgaben eines alten IRC-Clients, die kreative ASCII-Kunst und benutzerdefinierte Formatierung zeigt.
- Enthält /whois-Ausgaben von XiRCON + kano.tcl
- Präsentiert kreative ASCII-Kunst
- Zeigt IRC-Client-Anpassung als Kunstform
Diskussionslink, Original-Link
Ein unendlicher Wiki-Simulator [Text]
3 Punkte, 0 Kommentare
Eine Demo, die unendlich viele Wiki-Artikel on-the-fly mit einem kleinen LLM-Modell generiert.
- Generiert Wiki-Artikel sofort (innerhalb von ~2 Sekunden)
- Artikel werden nach der Generierung für schnelleren Zugriff gecached
- Nicht faktenbasiert aufgrund der kleinen Modellgröße
- Teil einer breiteren Erkundung von Nicht-Chat-LLM-Schnittstellen
- Open-Source-Code auf GitHub verfügbar
Diskussionslink, Original-Link
Ein Programmierleitfaden fürs Leben [Bildung]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein Programmierleitfaden fürs Leben, als Onboarding-Handbuch formuliert, das wissenschaftliche Konzepte mit Spiel-Engine-Analogien erklärt.
- 11 Kapitel von den Ursprüngen des Universums bis zur Gegenwart
- Nutzt einfache Sprache und visuelle Elemente
- Zielgruppe: Programmierer, Gamer und Rationalisten
- Kurz und fesselnd gestaltet
Diskussionslink, Original-Link
GPT half mir, eine .NET-App in 30 Minuten neu zu erstellen, was in MFC 3 Wochen dauerte [Entwicklerwerkzeuge]
5 Punkte, 2 Kommentare
KI-gestützte .NET-App-Entwicklung erreichte in 30 Minuten, was zuvor in MFC 3 Wochen dauerte.
- GPT führte Schritt für Schritt beim Neubau eines Excel-zu-PDF-Automatisierungstools
- Keine Vorkenntnisse in .NET oder VB nötig, nur Copy-Paste-Ausführung
- Bewältigte einen komplexen Algorithmus, den der Nutzer für zu schwierig für KI hielt
- Echtzeit-Video-Demo zeigt ungeschnittenen, beschleunigten Entwicklungsprozess
- Wirft Fragen zur zukünftigen Rolle von KI in der Softwareentwicklung auf